
Erfolgreicher Lehrabschluss 2025: KIBAG-Lernende schreiben Geschichte – und Zukunft!
Was für ein Moment: 28 junge Talente haben bei der KIBAG einen riesigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht! Nach drei bis vier intensiven Lehrjahren halten sie nun stolz ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in den Händen, sieben von ihnen sogar mit Rangnoten.
Zu den Absolventinnen und Absolventen gehören drei Baumaschinenmechaniker, ein Bootsfachwart, eine Grundbauerin, ein ICT-Fachmann, zwei Kauffrauen, ein Logistiker, elf Strassenbauer, ein Strassenbaupraktiker, ein Strassentransportfachfrau und ein Strassentransportfachmann.
Und es kommt noch besser: sieben unserer Absolvent:innen haben beim Qualifikationsverfahren mit Rangnoten (Note 5.0 oder besser) geglänzt – eine herausragende Leistung! Sie gehören damit zu den Besten ihrer Kantone. Hut ab!
Erste und einzige Grundbauerin im 2025
Besonders stolz sind wir auf unsere Grundbauerin: die erste Frau überhaupt, die diesen Beruf mit einem EFZ abschliesst – und die einzige Absolventin überhaupt (m/w) im Abschlussjahr 2025 im Kanton Zürich! Ihr Weg geht weiter – mit der Vollzeit-BMS und danach zurück zur KIBAG für die weitere Karriere. Wir sind gespannt auf ihre weitere Reise und begleiten sie mit grosser Freude.
Ein weiteres Highlight: 18 der 28 Absolvent:innen bleiben bei uns, starten durch und bauen ihre Zukunft weiterhin mit der KIBAG. Das ist nicht nur schön, sondern auch ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel – und ein Beweis, wie wertvoll und nachhaltig unsere Berufsbildung ist.
Neue Rekorde zum Start im August
Im Sommer 2025 schlagen 35 neue Lernende ihr nächstes Kapitel bei uns auf – so viele wie noch nie! In 10 spannenden Berufen aus 7 Kantonen starten sie bei uns durch:
- 2 Baumaschinenmechaniker
- 2 Bootfachwarte
- 1 Entwässerungstechnologe
- 1 ICT-Fachmann
- 3 Kauffrauen
- 2 Kaufmänner
- 2 Logistiker
- 1 Recyclist
- 16 Strassenbauer
- 2 Strassenbaupraktiker
- 3 Strassentransportfachmänner
Wir freuen uns riesig über diesen Zuwachs und heissen alle neuen Lernenden herzlich willkommen! Ein grosses Dankeschön geht an unsere engagierten Berufsbildner:innen und Mitarbeitenden – ohne sie wäre die Lehrlingsausbildung nicht möglich.