Präsentation des Kunstbandes <glarea>

Die Berner Galerie Bernhard Bischoff & Partner widmet ihr Sommerprojekt dem Künstlerbuch ‹glarea›. Es enthält Fotografien, die Christian Indermühle während vier Jahren an verschiedenen Standorten der KIBAG gemacht hat.

Weiterlesen …

Ein Transport der besonderen Art

Am Montagmorgen wurden die beiden neuen Wagen der Standseilbahn auf den Bürgenstock in Luzern über den Vierwaldstättersee zur Talstation in Kehrsiten verschifft. Die KIBAG Wasser- und Spezialtiefbau war mit Pontonelementen und dem Schubboot Finn im Einsatz.

Weiterlesen …

Sondierbohrungen für den Bahnhof Bern

Bern ist der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz und er stösst heute betrieblich und räumlich an seine Grenzen. Deshalb wird er durch die SBB und die RBS in zwei Schritten ausgebaut.

Weiterlesen …

Wohnen mit Qualität in Freienbach SZ

Derzeit entsteht im Auftrag der PVE der KIBAG in Freienbach, Kanton Schwyz, die Wohnüberbauung "Obstgarten". Die attraktiv am oberen Zürichsee befindliche Liegenschaft verspricht einen zeitgemässen Wohnkomfort mit einer grossen Portion Lebensqualität.

Weiterlesen …

Information zur Kiesgrube Girendorf in Tuggen

Stellungnahme der KIBAG zur Grundwasseraktion der Gebrüder Schätti vom 6.12.2016. Die KIBAG hat die Kiesgrube Girendorf, Tuggen, im Jahre 2006 von der Holcim AG übernommen. Gemäss der Abbaubewilligung von 1976 (angepasst 28.11.2002) darf in dieser Grube Sand und Kies abgebaut und sodann die Grube wieder aufgefüllt und rekultiviert werden. Die KIBAG nimmt derzeit den rechtskräftig bewilligten Abbau vor. Sie respektiert dabei voll und ganz die Vorgaben der Abbaubewilligung und achtet speziell auch auf die Einhaltung der Grundwasservorschriften.

Weiterlesen …