Von der Schiessanlage zum Biotop

Im Februar 2017 wurde die Sanierung der Schiessanlage Zihl bei Beinwil am See ausgeschrieben. In Zusammenarbeit mit der KIBAG Oftringen wurde die Submission für die KIBAG RE AG, Rotkreuz, entschieden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen Einsprachen von diversen Anwohnern konnte die Sanierung Mitte Mai 2017 beginnen. Die Sanierung dauerte rund fünf Wochen mit anschliessender Herstellung eines Biotops.

Weiterlesen …

Präsentation des Kunstbandes <glarea>

Die Berner Galerie Bernhard Bischoff & Partner widmet ihr Sommerprojekt dem Künstlerbuch ‹glarea›. Es enthält Fotografien, die Christian Indermühle während vier Jahren an verschiedenen Standorten der KIBAG gemacht hat.

Weiterlesen …

Ein Transport der besonderen Art

Am Montagmorgen wurden die beiden neuen Wagen der Standseilbahn auf den Bürgenstock in Luzern über den Vierwaldstättersee zur Talstation in Kehrsiten verschifft. Die KIBAG Wasser- und Spezialtiefbau war mit Pontonelementen und dem Schubboot Finn im Einsatz.

Weiterlesen …

Sondierbohrungen für den Bahnhof Bern

Bern ist der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz und er stösst heute betrieblich und räumlich an seine Grenzen. Deshalb wird er durch die SBB und die RBS in zwei Schritten ausgebaut.

Weiterlesen …

Wohnen mit Qualität in Freienbach SZ

Derzeit entsteht im Auftrag der PVE der KIBAG in Freienbach, Kanton Schwyz, die Wohnüberbauung "Obstgarten". Die attraktiv am oberen Zürichsee befindliche Liegenschaft verspricht einen zeitgemässen Wohnkomfort mit einer grossen Portion Lebensqualität.

Weiterlesen …