Expedition in die Kiesgrube

Was ist Kies und wofür wird es genutzt? Wieso ist der Kiesabbau wichtig für die Schweiz? Wie lässt sich der Kiesabbau mit dem Naturschutz vereinbaren? In der Kiesgrube gehen wir mit Schulklassen auf die Suche nach Antworten auf diese und andere Fragen. Die Schulklassen werden in der Kiesgrube über den wichtigsten mineralischen Rohstoff informiert und sensibilisiert. Thematisiert wird der gesamte Lebenszyklus einer Kiesgrube, vom Abbau bis zur Auffüllung und Rekultivierung.  

Weiterlesen …

Erdbebenforschung an Rückbauobjekt

An der Mutschellenstrasse in Zürich hat die KIBAG KZI ein fünfstöckiges Gebäude rückgebaut. Während der Arbeiten wurden von der ETH Zürich sensible Messungen durchgeführt, um das Schwingungsverhalten des Gebäudes während des Abbruchs zu untersuchen. Der Lehrstuhl für Strukturmechanik und Monitoring der ETH untersucht den Erdbebenwiderstand von bestehenden Bauten mit Hilfe von Monitoring-Methoden.

Weiterlesen …

Kieswerk Stadel: Wir arbeiten mit Hochdruck

Unser «T-Rex» ist wieder im Einsatz: Der CAT 345c mit Schwenkkabine wurde von den Technischen Diensten der KIBAG auf die Bedürfnisse des Kieswerks konfiguriert. Nach einigen Umbauten, der Reduzierung auf die notwendigsten Funktionen und Anfertigung einer Spezialkonstruktion, bearbeitet der Bagger mit seinem 36 Meter langen Arm mit Hochdruck den dicht gelagerten Wandkies im Werk Stadel. 

Weiterlesen …

EMAS: Notstopp im Schaumglas

Als erster Flughafen in Deutschland lässt Saarbrücken (knapp 400 000 Passagiere im Jahr) derzeit das neuartige Bremssystem EMAS («Engineered Materials Arresting System») einbauen. Während des dreiwöchigen Einsatzes ist die KIBAG Airfield Construction mit zehn Mann vor Ort. Für die Arbeiten ist der Flugbetrieb bis zum 30. März eingestellt. 

Weiterlesen …

Bohrungen bis zu 400 Meter Tiefe

Die neue Geotec Rotomax XL-GTi der GEOTHERM mit ihrem 279 PS starken 6-Zylinder-Turbo-Dieselmotor kann überall eingesetzt werden – im Fels ebenso wie in Lockergestein. Ihre Feuertaufe hat sie in Ermatingen TG bestanden: Die Erwärmesondenbohrung verlief bestens, trotz des schwierigen Untergrunds.

 

Weiterlesen …