
Eine riesige Solaranlage für die RE
Ende Januar ging in Regensdorf eine der grössten Solaranlagen im Kanton Zürich ans Netz. Sie ist auf den Dächern der KIBAG RE installiert und deckt einen Teil des Energiebedarfs des Areals ab.
Mit 2787 Paneelen und einer Leistung von 1254 kWp rangiert die Anlage auf Platz 8 der grössten Photovoltaikanlagen im EKZ-Versorgungsgebiet. Das entspricht 2600 Ladungen eines Elektrofahrmischers oder dem Strombedarf von ca. 250 Haushalten. Die Vorbereitungen für die Anlage starteten bereits im Frühjahr 2024. Damit diese grossen Mengen an zukünftig produziertem Strom ins Netz aufgenommen werden können, musste das Erschliessungskonzept des Areals zusammen mit EKZ neu begutachtet werden.
Zusammen mit André Pedrazzi von K&P Power Solution entschied sich die Betriebstechnik für die Variante eines neuen Energieschwerpunkts. Dazu wurde eine Fertigbeton-Verteilkabine mit einer neuen Hauptverteilung gebaut und die bestehenden Hauptzuleitungen von EKZ wurden darauf umgehängt. Die KIBAG Bauleistungen führten dazu alle nötigen Grabarbeiten aus. Gleichzeitig startete im November die Firma SRS mit der eigentlichen Montage der Paneele auf den Dächern. Dazu mussten Treppentürme und Absturzsicherungen so gebaut werden, dass der tägliche Hochbetrieb auf dem Areal nicht tangiert wurde.
Das Zusammenspiel aller Beteiligten verlief reibungslos, auch dank der grossen Unterstützung des Werkpersonals vor Ort. Ab dem neuen Jahr liefen die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme – für eine Anlage mit dieser Leistung keine einfache Sache. Die Inbetriebnahme wurde deshalb durch Vertreter von SRS, EKZ und der KIBAG begleitet.
Strom vor Ort verbrauchen
Die Anlage versorgt das 48000 Quadratmeter grosse Areal der KIBAG RE, auf dem zwei Aufbereitungsanlagen für Aushub, eine Schlammannahme für Bohrschlämme und ein Betonwerk betrieben werden. Letzteres produziert Beton sowohl aus aufbereitetem Aushub als auch aus Primärstoffen. Ausserdem werden in Regensdorf zwei Anlagen der Firma Neustark betrieben, die Recycling-Baustoffe mit CO₂ aus der Atmosphäre anreichern.